Drei Jahre sind seit dem Verkaufsstart des Samsung Galaxy S6 (Edge) vergangen. Jetzt beendet der Hersteller den Support für die Smartphone-Modelle. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.
Samsung beendet nach drei Jahren den Support für das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge. Doch das stimmt nicht ganz. Wie Samsung gegenüber der Areamobile-Redaktion mitteilt, werden in besonderen Fällen ebenfalls weiterhin entsprechende Updates ausgeliefert werden.
Drohende Performance-Probleme sprachen beim Galaxy S6 (Edge) noch gegen die Implementierung eines microSD-Kartensteckplatzes. Beim Nachfolgemodell Galaxy S7 (Edge) bringt Samsung UFS 2․0, DDR4-RAM und microSD zusammen.
Evolution statt Revolution, gemäßigte Modellpflege statt komplettem Neuanfang - so lautete das Fazit bei der Präsentation des Samsung Galaxy S7 (Edge). Die Unterschiede zu den Smartphones der Vorgängergeneration Galaxy S6 (Edge) sind dennoch vorhanden, ebenso wie unsere Gegenüberstellung zeigt.
Mit den neuen Top-Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge läuft es besser: Im Vergleich zum Vorjahresquartal steigert Samsung im ersten Quartal 2016 Umsatz und operativen Gewinn. Das etwas früher im Jahr gestartete Galaxy S7 (Edge) verkauft sich besser als anfangs das Galaxy S6 (Edge).
Kurz vor dem breiteren Roll-out des Updates auf Android 8 Oreo für das Galaxy S7 (Edge) musste Samsung den Upgrade-Prozess wegen eines Fehlers in der Firmware stoppen. Jetzt läuft die Auslieferung des Oreo-Updates für das Galaxy S7 (Edge) wieder an.
Kommentare