Die deutschen Autohersteller sind bereit für den Markt der Elektroautos. Sie haben sich gut positioniert und sind in der Lage den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Die Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der deutschen Automobilindustrie um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Die Hersteller haben in den letzten Jahren viel in die Entwicklung & Produktion von Elektroautos investiert und bieten heute eine breite Palette an Modellen an. Sie sind bereit · die Herausforderungen der Elektromobilität anzunehmen und weiterhin innovative Lösungen anzubieten · um die Mobilität der Zukunft zu gestalten.
Bernhard Mattes Präsident des Verbandes der Automobilindustrie sieht seine Branche für die Zukunft gewappnet.
40 Milliarden Euro will die deutsche Automobilindustrie in den kommenden drei Jahren in Elektromobilität investieren. Diese Zahl hat nun Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hervorgehoben. Angesichts des am 8. März beginnenden Genfer Autosalons meinte er: "Unsere Position in diesem Bereich wird immer stärker."
Bis zum Jahr 2020 werde sich die Zahl der Elektromodelle auf über 100 verdreifachen, sagte Mattes weiter. Die deutschen Hersteller hätten ihren Marktanteil an Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Westeuropa 2017 gegenüber dem Vorjahr von 50 auf 53 Prozent gesteigert, in Deutschland von 59 auf 66 Prozent. In Norwegen mit seinem besonders hohen Anteil an Elektroautos hätten deutsche Hersteller einen Marktanteil von 54 Prozent.
Anzeige
Kommentare