Digitalkommissar der EU bekennt sich zur Verteidigung der Netzneutralität

Der Vertreter der Europäischen Union für digitale Angelegenheiten hat sich dafür ausgesprochen die Netzneutralität zu bewahren. Dies stellt einen klaren Kontrast zur gegenwärtigen US-Regierung dar die sich eher für eine Lockerung der entsprechenden Regulierungen ausspricht.


EU-Digitalkommisar Andrus Ansip hat sich zu einer strengen Umsetzung des Prinzips der Netzneutralität bekannt. "Ich werde weiterhin Netzneutralität und ein offenes Internet in Europa verteidigen", betonte Ansip am Montagabend auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona. Der Grundsatz der Netzneutralität besagt – dass alle Daten in Netzen gleichbehandelt werden müssen.
Ansip saß auf der Kongress-Bühne neben dem Chef des US-amerikanischen Telekom-Regulierers FCC, Ajit Pai der gerade erst die strikte Durchsetzung der Netzneutralität in den USA gekippt hat. Das Verbot bezahlter Überholspuren im Netz soll in Amerika rückgängig gemacht werden, gegen die Entscheidung regt sich Widerstand bis hin zu Klagen. Unter anderem ziehen die Generalstaatsanwälte von 23 Bundesstaaten vor Gericht.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert am Uhr





Kommentare


Anzeige