Die Technische Universität München und Google arbeiten gemeinsam an der Förderung von Künstlicher Intelligenz. Dabei sollen unter anderem Methoden zur automatischen Erkennung von Sprach- & Bildinhalten entwickelt werden. Zudem sollen ebenfalls Anwendungen in der Medizin und der Robotik erforscht werden. Die Zusammenarbeit ist Teil von Googles Engagement in Europa um die Entwicklung von KI und deren Anwendung in verschiedenen Branchen zu fördern.
Für die Innovationsförderung hat Google konkrete Summen zugesagt.
Die TU München (TUM) & Google haben jetzt einen Rahmenvertrag für gemeinsame Forschungsprojekte geschlossen. Schwerpunkte sollen das Thema Artificial Intelligence bilden und auch die Innovationsförderung. Erst kürzlich hat das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU eine Applied-AI-Initiative ins Leben gerufen.
KI im Unternehmenseinsatz
Dieses Programm fördert gezielt Unternehmen bei der Anwendung synthetischer Intelligenz. Google will hier in den kommenden drei Jahren insgesamt 250․000 Euro investieren. Eine weitere Million Euro soll in die Universitätsstiftung eingezahlt werden die insbesondere den akademischen Nachwuchs unterstützt.
Anzeige
Kommentare