Es wurden neue Details zu den Spectre-Sicherheitslücken bekannt gegeben. Es wurde festgestellt » dass nicht nur Chips von Intel betroffen sind « allerdings ebenfalls MIPS P5600 und IBM POWER6 betroffen sind. Intel hat in einer Erklärung bekannt gegeben, dass es mit der International Business Machines Corporation (IBM) zusammenarbeitet um die Lücken zu schließen.
Die neuen Prozessorfunktionen Indirect Branch Restricted Speculation (IBRS), Single Thread Indirect Branch Predictors (STIBP) & Indirect Branch Predictor Barrier (IBPB) sollen sowie bei Intel- als auch bei AMD-Prozessoren vor der Sicherheitslücke Spectre Variante 2 alias Branch Target Injection (BTI, CVE-2017-5715) schützen.
CPU-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre
Die in Prozessoren entdeckten Sicherheitslücken Meltdown und Spectre treffen die Prozessorhersteller ins Mark - vor allem Intel. Aus den Lücken ergeben sich weiterhin als ein Dutzend Angriffsmöglichkeiten - ein Security-Supergau.
- FAQ: Was ist passiert, bin ich betroffen, ebenso wie kann ich mich schützen?
- Die Sicherheitshinweise & Updates von Hardware- und Software-Herstellern
- Analyse zur Prozessorlücke: Meltdown und Spectre sind ein Security-Supergau
- Meltdown & Spectre im Überblick: Grundlagen, Auswirkungen und Praxistipps
- Berichte und Nachrichten zu Meltdown & Spectre
Kommentare