Kategorie: Netzwelt [Seite 7]

Bild

Pibot: Flugroboter steuert Flugzeuge wie ein Mensch

Wissenschaftler am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) arbeiten derzeit an der Entwicklung eines humanoiden Roboters namens Pibot, der in der Lage ist, Flugzeuge zu fliegen, indem er Fluganleitungen versteht.

Bild

C/2023 P1: Möglicher interstellarer Komet bald mit bloßem Auge sichtbar

Im September könnte ein neu entdeckter Komet mit bloßem Auge sichtbar werden, der möglicherweise nicht aus dem Sonnensystem stammt oder zumindest von dessen Rand kommt. Der Komet C/2023 P1, auch bekannt als "Nishimura", wurde nach seinem Entdecker, dem japanischen Amateurastronomen Hideo Nishimura, benannt.

Bild

"Pyxis Ocean": Erstes Containerschiff mit Bar Tech WindWings segelt los

Das Containerschiff "Pyxis Ocean", das der Mitsubishi Corporation gehört und von Cargill gechartert wurde, hat am Montag seine erste Fahrt angetreten. Mit zwei Wind-Segeln von Bar Tech ausgestattet, hofft der Betreiber, einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Containerschifffahrt zu machen.

Bild

Russische Mondsonde "Luna-25" stürzt ab - Misserfolg für Mondmission

Die erste russische Mondmission seit 47 Jahren ist gescheitert: Die Mondsonde "Luna-25" ist außer Kontrolle geraten und auf dem Mond abgestürzt. Das staatliche Raumfahrtunternehmen Roskosmos bestätigte den Absturz und teilte mit, dass das Raumschiff am Samstag in eine neue Umlaufbahn gebracht werden sollte.

Bild

Astronomie: Wolkenbildung auf dem Neptun hängt von Sonnenaktivität ab

Die Wolkenbildung in der Atmosphäre des Neptun wird offenbar von der Sonnenaktivität beeinflusst und nicht von den Jahreszeiten, wie ein Forschungsteam jetzt herausgefunden hat. Es scheint, dass die meisten Wolken ungefähr zwei Jahre nach dem Maximum der Sonnenaktivität erscheinen und mit dem Rückgang der Aktivität wieder verschwinden.

Bild

25 Dollar pro Video - Spott im Internet über Amazon-Aufruf

Amazon versucht Influencer für seinen Shopping-Feed "Inspire" zu gewinnen. Allerdings sorgt die Bezahlung von 25 Dollar pro Video nicht für die gewünschten Ergebnisse, sondern für Spott und Verächtlichmachung in den sozialen Medien. Laut Bloomberg beträgt die übliche Bezahlung für solche kurzen Werbevideos durchschnittlich etwa 212 Dollar.

Bild

Erneut Spekulationen über Disney-Kauf durch Apple

Apple wird erneut mit einer möglichen Übernahme des Unterhaltungsgiganten Disney in Verbindung gebracht. Medienberichte, wie zum Beispiel ein Artikel des Hollywood Reporter, geben Anlass zu dieser Spekulation. Dort heißt es, dass Disney-CEO Bob Iger die Möglichkeit einer Übernahme in Betracht ziehen könnte.