Kategorie: Netzwelt [Seite 7]

Razer Clio: Gaming-Kopfpolster mit Stereo-Sound

Razer Clio: Innovatives Gaming-Kopfpolster mit Stereo-Sound

Razer stellt ein neues Gerät vor - die Lautsprecher-Kopfstütze Clio. Diese soll eine Alternative zu herkömmlichen Kopfhörern bieten. Besonders für Büro- und Gamingstühle wurde das Produkt entwickelt. Der Clio besteht aus mehreren integrierten Lautsprechern. Diese erzeugen Stereo-Sound, der direkt in die weichen Ohrmuscheln vermittelt wird.

Switch 2: Nintendo rechnet mit 15 Millionen verkauften Konsolen bis März 2026

Nintendo plant Verkaufszahlen für Switch 2

Nintendo hat ambitionierte Verkaufsziele für die kommende Switch 2. Bis März 2026 möchte das Unternehmen 15 Millionen Konsolen verkaufen. Diese Information wurde bei der Präsentation der Geschäftszahlen bekannt gegeben. Das Geschäftsjahr endet am 31. März 2026. Der Verkaufsstart der Switch 2 ist für den 15. Juni angesetzt.

Kein freies WLAN für US-Schulkinder mehr

In den Vereinigten Staaten wurde ein entscheidendes Programm für benachteiligte Schüler gestoppt. Der US-Senat hat mit einer Abstimmung von 50 zu 38 Stimmen entschieden, WLAN-Hotspots nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Dieser Beschluss wurde durch den kongresspolitischen Rahmen des Congressional Review Act herbeigeführt.

OneNote bekommt mehr Platz: Microsoft optimiert Benutzeroberfläche

Microsoft verbessert OneNote: Größerer Platz für Kreativität

Optimierung der Benutzeroberfläche Microsoft hat die Benutzeroberfläche von OneNote für Windows optimiert. Dies geschah durch die Eliminierung ungenutzter Bereiche. Die neu positionierte Suchbox trägt zur Schaffung von mehr Platz für Notizen, Zeichnungen und Tabellen bei.

Apple Vision: Weiter Arbeit an leichtem Modell, doch kommen auch Smartglasses?

Apple Vision: Neue Entwicklungen in der Augmented-Reality-Welt

Das aktuelle Problem der Vision Pro Apples Augmented-Reality-Headset, die Vision Pro, steht momentan vor einer schwierigen Marktpositionierung. Das Gerät wurde vor über einem Jahr veröffentlicht und ist inzwischen technisch überholt. Der Preis von mindestens 4000 Euro in Europa wurde bislang nicht gesenkt.

Microsoft streicht VR-Support für

Microsoft beendet VR-Unterstützung für "Minecraft"

Die Kombination aus Minecraft und Virtual Reality erschien auf den ersten Blick vielversprechend. Dennoch hat Microsoft mit dem kürzlich veröffentlichten Update für die Bedrock-Version von Minecraft den VR-Support eingestellt. Die Patchnotes zu Version 1.21.80 erläutern dies klar – "Zugang zu Gameplay in Virtual und Mixed Reality entfernt".

Nachruf auf den Rennfahrer Jochen Mass

Nachruf auf Jochen Mass – Ein großes Kapitel im Motorsport

Der ehemalige deutsche Formel-1-Rennfahrer Joachim "Jochen" Mass ist verstorben. Am 4. Mai in Cannes erlag er den Folgen eines Schlaganfalls, den er im Februar erlitt. Mass wurde 78 Jahre alt. Geboren in Dorfen bei München wuchs er in der Pfalz auf. Zunächst Tätigkeit als Matrose der Handelsmarine, jedoch zog ihn der Motorsport in seinen Bann.

Plex-Medienserver: Streaming der eigenen Inhalte wird künftig kostenpflichtig

Plex-Medienserver: Streaming kostet künftig Geld

Nutzer des Plex-Medienservers müssen ab sofort ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, wenn sie ihre heimische Medienbibliothek auf Reisen nutzen möchten. Der neue „Remote Watch Pass“ wird für zwei Euro im Monat angeboten.

Apple will offenbar den iPhone-Veröffentlichungszeitplan radikal ändern

Apple plant radikale Änderungen beim iPhone-Veröffentlichungszyklus

Apple beabsichtigt, seinen iPhone-Release-Zyklus grundlegend zu überarbeiten. Ab dem Jahr 2026 könnte eine neue Strategie ins Leben gerufen werden. Die Pro-Modelle erscheinen dann im Herbst, während die Standardmodelle im darauffolgenden Frühjahr vorgestellt werden. Ziel dieser Umstellung ist es, die Verkaufszahlen zu steigern.

Zahlreiche Kündigungen nach Verkauf der Gaming-Seite Polygon

Kündigungen nach Polygon-Übernahme

Der US-Medienkonzern Vox Media hat das renommierte Gaming-Magazin Polygon verkauft. Unmittelbar nach dem Verkauf kam es zu umfangreichen Entlassungen unter den Redakteuren. Diese Informationen sind aus Pressemitteilungen und Äußerungen der betroffenen Mitarbeiter hervorgegangen.

Microsoft erhöht Preise für Xbox-Konsolen und -Zubehör, auch Spiele bald teurer

Preissteigerungen bei Microsofts Xbox-Produkten

Microsoft hat seine Preispolitik für Xbox-Konsolen und Zubehör überarbeitet. Die Erhöhung beträgt ungefähr 50 Euro pro Gerät. Diese Entscheidung folgt einer Reihe von Anpassungen, die auch die Preise für Spiele betreffen werden. Spielkonsolenpreise steigen Die aktuellen Preise sind signifikant.

Meta: Zuckerberg hat mit seinem VR-Traum schon 60 Mrd. $ verbrannt

Metas VR-Investitionen: Eine kostspielige Illusion

Meta, unter der Führung von Mark Zuckerberg, hat in den letzten Jahren enorme Summen in Virtual Reality (VR) und verwandte Technologien investiert. Diese Technologie gilt jedoch weiterhin als Nischenthema. Die massive finanzielle Unterstützung für den Bereich stellt viele Beobachter vor Fragen.

Passwortlose Zukunft: Microsoft stellt neue Konten auf Passkeys um

Passwortlose Zukunft: Microsoft führt Passkeys ein

Microsoft hat einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer Konten unternommen. Ab sofort werden neue Konten ohne Passwort angelegt. Passkeys stehen als alternative Methode zur Verfügung. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Nutzer erheblich zu verbessern.

2025: Diese Produkte stehen auf Apples Release-Liste für dieses Jahr

Apples Produktankündigungen für 2025

Im Jahr 2025 plant Apple eine Vielzahl neuer Produkte. Neben dem iPhone 16e, iPad Air M3 und iPad 11, kündigt das Unternehmen das MacBook Air M4 sowie den Mac Studio mit M3 Ultra und M5 Max an. Die Liste der Neuerungen ist lang und umfasst verschiedene Hardware-Highlights, die bis zum Jahresende auf den Markt kommen sollen.

Produzent zu Apple:

Kritische Stimmen zu Apples Marketingstrategie für TV+

Wenige Kritik – große Bedenken Kritik von Geschäftspartnern ist von Apple in der Vergangenheit selten zu hören gewesen. App-Anbieter und Komponentenlieferanten hielten meist still. Doch mit dem Eintritt in das Inhaltegeschäft durch den Streamingdienst TV+ treten immer mehr Konflikte ans Licht.