Kategorie: Netzwelt [Seite 5]

Adobe erhöht die Preise für Lightroom

Preisanpassungen bei Adobe Lightroom

Preiserhöhung für das Foto-Abo Adobe hat beschlossen, die Preise für sein Foto-Abo zu erhöhen. Die Preisgestaltung blieb jahrelang unverändert. Das Abo umfasst die Programme Lightroom und Photoshop, die für Fotografen nützlich sind.

Virtuelle Kampagne: DDoS-Attacken legen deutsche Firmen-Webseiten lahm

Virtuelle Kampagne: DDoS-Attacken lahmlegen deutsche Firmen

Aktuell sehen sich viele deutsche Unternehmen mit einer wachsenden Anzahl an unerwünschten Paketen konfrontiert. Die Ursache für diese Angriffe ist die russische dDoS-Gruppe NoName057(16). Diese Gruppe ruft ihre Anhänger zu einer bundesweiten Aktion auf. Erpressung von Lösegeld erfolgt nicht.

Feiertagsfunktionen: Instagram bekommt Easter Eggs zu Weihnachten

Instagram führt neue Feiertagsfunktionen ein

Instagram überrascht Nutzer mit einer neuen Feiertagsfunktion. Der erste Januar 2025 könnte für viele eine Überraschung bereithalten. **Feuerwerk**, das typische Knallen und festliche Sektgläser gehören dazu. Nutzer, die ihren Freunden spezielle Nachrichten oder Emojis schicken, dürfen gespannt sein.

CES: HDMI 2.2 kommt im Januar und setzt neue Kabel voraus

Einführung von HDMI 2.2 – Eine neue Dimension der Kabeltechnologie

Im Rahmen der anstehenden Elektronikmesse CES 2025 steht eine wichtige Ankündigung bevor. Acht Jahre nach HDMI 2.1 wird HDMI 2.2 vorgestellt. Das HDMI-Forum und der Lizenzgeber HDMI Licensing Administrator, Inc. laden zur Pressekonferenz ein. Details zur Pressekonferenz Die Pressekonferenz findet am 6.

l+f: Cyberattacken auf Cyberkriminelle und Sicherheitsforscher

Cyberattacken und ihre perfiden Methoden

MUT-1224 im Visier Die Cyberkriminelle Gruppierung MUT-1224 ist bekannt für ihre hinterhältigen Techniken. Sie zielt darauf ab, Zugangsdaten für Onlinedienste zu stehlen. Um dies zu erreichen, setzen sie eine ausgeklügelte Methode ein.

Quick Share: Google verteilt Funktion zum Teilen mit QR-Code

Google Führt QR-Code-Funktion für Quick Share Ein

Einführung in Quick Share Google hat kürzlich die Funktion Quick Share vorgestellt. Manchmal wird sie auch als Nearby Share bezeichnet. Sie stellt eine praktische Alternative zu Apples Airdrop dar. Durch diese Neuerung wird das Teilen von Daten sicherer und einfacher.

MFA-Schutz von Microsofts Azure war aushebelbar

Sicherheitslücke bei Microsofts Azure: MFA-Schutz umgangen

Microsofts Azure-Cloud ermöglichte den Zugangsschutz via Mehr-Faktor-Authentifizierung (MFA). Ein rabattiertes Problem hatte kürzlich für Aufsehen gesorgt. Bis vor kurzem war es Angreifern möglich, Verifikationscodes zu erraten. Microsoft hat das Problem mittlerweile behoben.

Neue PC-Spiele im Januar 2025:

PC-Spiele-Neuerscheinungen im Januar 2025

Der Januar 2025 bringt frischen Wind in die Welt der PC-Spiele. Unter den Neuerscheinungen finden sich aufregende Titel, die das Gaming-Jahr mit großem Hallo einläuten. Tails of Iron 2: Whiskers of Winter Am 28. Januar 2025 steht die Veröffentlichung von **Tails of Iron 2: Whiskers of Winter** bevor.

Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

Rundfunkbeitrag bleibt stabil bei 18,36 Euro

Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst unverändert bei 18,36 Euro. Die Länder haben klare Ansprüche. Ein Anstieg in den Jahren 2025 und 2026 soll daher vermieden werden. Dies verkündete Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin.

"The Witcher 4" – Erster Trailer mit Unreal Engine 5

Im Rahmen der Game Awards stellte das polnische Studio CD Projekt den ersten Trailer zum neuen Action-Rollenspiel im "Witcher"-Universum vor. Gleichzeitig gab das Entwicklerteam den Titel des Spiels bekannt: "The Witcher IV".

Sicherheitsupdates: Dell schließt Lücken in PCs, Treibern und Zubehör

Sicherheitsupdates bei Dell: Wichtige Lücken geschlossen

Dell hat die neuesten Sicherheitslücken in einer Vielzahl ihrer Computerprodukte entdeckt. Diese Schwachstellen betrifft insbesondere die Treiber. Auch Zubehörteile sowie Software wie Avamar sind potenziell angreifbar. Um die sicherheitstechnischen Probleme zu beheben, werden Patches ausgegeben.

Google verbessert Schutz vor heimlichem Bluetooth-Tracking in Android

Verbesserter Schutz vor Bluetooth-Tracking in Android

Google hat bekannt gegeben, dass der Schutz vor unerwünschtem Bluetooth-Tracking in Android verbessert wird. Diese Ankündigung zeigt, wie relevant Technologie in unserem Alltag ist – oft ist sie Fluch und Segen zugleich. Besonders bei Tracking-Netzwerken wird dies deutlich.