Kategorie: Netzwelt [Seite 4]

Trotz Mega-Erfolg: Netease schmeißt US-Entwickler hinter

Netease entlässt Entwickler von „Marvel Rivals“ trotz großem Erfolg

Unglaublicher Start für „Marvel Rivals“ Der Launch des Online-Shooters „Marvel Rivals“ verlief äußerst erfreulich. Innerhalb nur von drei Tagen nach dem Marktstart im Dezember spielten unglaubliche 10 Millionen Personen das Spiel. Zwei Monate später bleibt der Titel weiterhin sehr beliebt.

XCSSET: macOS-Malware ist wieder aktiv

XCSSET: macOS-Malware zeigt sich erneut aktiv

Im Jahr 2022 war die XCSSET-Malware nicht mehr aufgetaucht. Aktuell hat jedoch Microsofts Threat Intelligence-Team eine neue Variante dieser Malware entdeckt. Die Malware stellt eine fortschrittliche, modulare Bedrohung dar, die unter macOS agiert. Sie zielt darauf ab, Xcode-Projekte zu infizieren.

Sicherheitsupdates Dell: BIOS- und NetWorker-Lücke geschlossen

Sicherheitsupdates von Dell: Schließung der BIOS- und NetWorker-Lücken

Dell hat Sicherheitsupdates veröffentlicht. Diese Updates betreffen vor allem verschiedene Computermodelle aus den Serien Alienware und Inspiron. Eine besorgniserregende BIOS-Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, Systeme zu attackieren. Zudem besteht eine weitere Gefährdung durch die Backuplösung NetWorker.

Elon Musk Doge-Behörde will die Daten aller Steuerzahler abgreifen

Elon Musks Doge-Behörde und der Zugriff auf Steuerdaten

Elon Musks Department of Government Efficiency - allgemein bekannt als Doge - will an sensible Steuerdaten von Millionen US-Bürgern gelangen. Dieser Vorstoß wirft Fragen zum Datenschutz auf. Experten sowie Politiker zeigen sich alarmiert und empört.

Spotify 'Music Pro': Bessere Klangqualität startet 2025 und wird teuer

Spotify führt "Music Pro" ein: Hochwertiger Klang ab 2025

Spotify hat bereits bald ein neues Angebot in Planung. Die Musik-Streaming-Plattform wird ihre Klangqualität verbessern. Doch dafür müssen die Nutzer tief in die Tasche greifen. Endlich bessere Audioqualität Seit 2017 arbeitet Spotify an einem neuen Tarif.

Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar

Sicher Surfen: Neues KI-Feature in Google Chrome

Google hat einen neuen Ansatz im Bereich des Safe Browsing angekündigt. Dieser Ansatz verspricht, die Sicherheit beim Abrufen von Websites und Downloads zu optimieren. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Form eines Large Language Models (LLM) soll dabei helfen, Nutzer effektiver vor Bedrohungen aus dem Internet zu warnen.

Integrated Systems Europe: Leuchtdioden, KI und Immersion

Integrated Systems Europe: Innovative Technologien im Fokus

Die diesjährige Integrated Systems Europe (ISE) fand in Barcelona statt. Ein klarer Trend zeichnete sich ab: die Direct-View-LED-Displays. Diese Displays bestehen aus handlichen LED-Modulen. Sie werden nahtlos zusammengesetzt - eine perfekte Lösung für flexible Zielformate. Trotz ihrer Flexibilität sind sie bilderzeugend ohne störende Stege.

Progress Telerik und Loadmaster: Updates dichten Sicherheitslecks ab

Progress Telerik und LoadMaster: Sicherheitslücken behoben

Warnung vor Schwachstellen Progress gibt bekannt, dass es in den Entwicklertools Telerik und dem Load Balancer Loadmaster Sicherheitslecks gibt. Diese Schwachstellen könnten von Angreifern ausgenutzt werden, um vertrauliche Informationen aus der Kommunikation zwischen Agent- und Host-Komponenten zu stehlen.

Palo Alto PAN-OS: Exploit-Code für hochriskante Lücke aufgetaucht

Sicherheitswarnung: Exploit-Code für PAN-OS entdeckt

Einführung in die Lücken von PAN-OS Palo Alto Networks hat aktuelle Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Diese beziehen sich auf vier kritische Schwachstellen im Firewall-Betriebssystem PAN-OS. Bereits jetzt existiert ein Exploit-Code für eine der hochriskanten Lücken.

Sicherheitslücke: Angreifer können PostgreSQL-Datenbanken attackieren

Sicherheitswarnung: PostgreSQL-Datenbanken in Gefahr

Datenbank-Administratoren erhalten dringend Empfehlungen. Ihre PostgreSQL-Instanzen sollten schnellstmöglich aktualisiert werden. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Angreifer Server angreifen und ihre eigenen Befehle darauf ausführen.

WTF: ICANN Opfer von Phishing: Online-Konto für Kryptowährungs-Reklame missbraucht

Phishing-Angriff auf ICANN: Ein erschreckendes Beispiel

Die International Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Am Dienstag übernahm ein Angreifer erfolgreich das offizielle Konto von ICANN auf dem sozialen Netzwerk X. Multi-Faktor-Authentifizierung schützte das Konto nicht.