Kategorie: Netzwelt [Seite 12]

Anfang vom Ende: Aus für UKW-Sender des Schweizer Radios SRG SSR

Das Ende des UKW-Radios in der Schweiz

Abschaltung der UKW-Sender Ein bedeutendes Kapitel in der Radiogeschichte der Schweiz endet. Die SRG SSR – die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft – gibt die Ausstrahlung ihrer Programme via Ultrakurzwelle (UKW) auf. Die Abschaltung beginnt am Dienstag und soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Games-Firmen können wieder Fördergeld beantragen

Fördergelder für Games-Firmen: Ein zaghaftes Comeback

Nach einer mehrmonatigen Durststrecke kommt endlich Bewegung in die Förderlandschaft für Computerspiele-Studios. Ab Montag können die Unternehmen wieder Anträge auf Fördergeld des Bundes stellen. Dies wird mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt, die das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht hat.

38C3: Große Sicherheitsmängel in elektronischer Patientenakte 3.0 aufgedeckt

Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte 3.0 entdeckt

Ein brach liegendes Problem Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit Jahren von Sicherheitsmängeln betroffen. Immer wieder entdecken Sicherheitsexperten Lücken in diesem System. Jetzt betrifft dies auch die neue Version, die automatisch für alle Bürger erstellt wird, die nicht widersprechen.

Tiktok-Verbot auf Überholspur zum US Supreme Court

TikTok und der Kampf um die Verfassung: Ein Vorbericht zum Supreme Court

TikTok hat einen bedeutenden Erfolg im Rechtsstreit gegen ein gesetzliches Verbot in den USA erzielt. Das Oberste Gericht der USA hat den Antrag des Unternehmens angenommen. Dieser Antrag zielt darauf ab, die Verfassungskonformität des Verbots zu überprüfen. Der Eilantrag auf vorläufigen Aufschub wird dennoch nicht weiter behandelt.

Neue Nvidia App kann Spiele stark bremsen, aber Nvidia hat einen Tipp

Nvidia App verursacht Spiele-Leistungsverlust

Aktuelle Berichte zeigen, dass die neue Nvidia App die Leistung von GeForce-Grafikkarten in Spielen verringern kann. Besitzer solcher Grafikkarten erfahren bis zu 15 Prozent weniger Performance, auch wenn die App nicht aktiv genutzt wird. Nvidia hat jedoch einen möglichen Lösungsansatz.

Aktuelle Phishing-Welle: Betrug mit Magenta-Treuepunkten

Phishing-Welle: Betrug mit Magenta-Treuepunkten

Aktuelle Situation Eine neue Phishing-Welle ist im Umlauf – sie trifft besonders Telekom-Kunden. Betrügerische E-Mails füllen nun die Posteingänge. Diese Mails wirken auf den ersten Blick überzeugend. Anders als man denken könnte, sind die Texte weitestgehend korrekt. Grobe Fehler sind nicht sofort erkennbar.

Frohe Weihnachten: Wir wünschen allen erholsame und besinnliche Feiertage!

Frohe Weihnachten: Besinnliche Feiertage für alle!

Die Vorweihnachtszeit ist nun endgültig vorbei. Das Jahr 2024 steht vor der Tür. Die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz haben an Schwung verloren. Sport erlangte die Hauptrolle und die Sonne beschertene beeindruckende Polarlichter. Diese Lichtspiele sorgten für manche himmlische Überraschung.

Streisand-Effekt: Streit über Reparaturvideo von teurem Phono-Verstärker

Der Streisand-Effekt: Kontroversen um ein Reparaturvideo

Ein unscheinbares Video sorgt für Aufsehen. Der britische Youtuber Mark Maher, bekannt als "Mend It Mark", zeigt in seinem Video die Reparatur eines Phono-Vorverstärkers namens "Mastergroove SR Mk III". Dieses teure Gerät stammt vom walisischen Hersteller Tom Evans Audio und kostete etwa 25.000 britische Pfund oder rund 30.280 Euro.

Frische Apple-Gerüchte: AirPort-Nachfolger, Türklingel und Herzfrequenz-AirPods

Neue Apple-Gerüchte: Produktherausforderungen und Innovationen

Kurz vor den Festtagen brodeln die Spekulationen über verschiedene Produkte von Apple. Es handelt sich um Zubehörartikel, die das Unternehmen möglicherweise bald auf den Markt bringen könnte. Mark Gurman, ein Journalist von Bloomberg, äußert sich in seinem neuesten Newsletter zu diesen Gerüchten.

Webbrowser: Neuer Spam-Schutz auf KI-Basis in Chrome und Edge gesichtet

Neuer Spam-Schutz in Webbrowsern

Die Webbrowser Chrome und Edge führen neue Spam-Schutzmaßnahmen ein. Diese beruhen auf KI-Technologien, insbesondere auf Large Language Models (LLM) und Machine Learning. Ziel ist es, die Benutzer effektiver vor Phishing-Websites zu warnen.

Kritische Lücke in BeyondTrust Privileged Remote Access und Remote Support

Sicherheitslücke in BeyondTrust Software

Eine neue kritische Sicherheitslücke ist in der Fernzugriffssoftware von BeyondTrust entdeckt worden. Die Softwareprodukte Privileged Remote Access (PRA) und Remote Support (RS) stehen im Fokus dieser Attacken. Laut aktuellen Berichten sind Angreifer in der Lage, eigene Befehle im zugrunde liegenden Betriebssystem auszuführen.

Kritische Sicherheitslücken bedrohen Sophos-Firewalls

Kritische Sicherheitslücken bedrohen Sophos-Firewalls

Sophos-Firewalls stehen im Fokus von Angreifern. Diese Sicherheitslücken ermöglichen es, Geräte nach dem Ausführen von Schadcode zu kompromittieren. Trotz dieser Bedrohung stellt das Unternehmen fest, dass nur ein geringer Anteil der Kunden betroffen ist.

Ransomware: USA machen LockBit-Entwickler den Prozess

Ransomware: LockBit-Entwickler Rostislaw P. vor Gericht in den USA

Das US-Justizministerium hat am Freitag einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die Ransomware-Bande LockBit verkündet. Rostislaw P., ein russisch-israelischer Staatsbürger, wurde in Gewahrsam genommen. Er wird beschuldigt, als maßgeblicher Software-Entwickler innerhalb der Cybergang tätig gewesen zu sein.